Das Thema Klang wird mittlerweile immer präsenter und ein fester Bestandteil, wenn es darum geht, sich etwas Gutes zu tun und heilsame Erfahrungen zu machen.
Hier möchten wir den Menschen zeigen, wie weitreichend und wirksam Klänge sein können und wie Klänge es schaffen, wieder in Verbindung mit sich sein zu können.
Schon allein das Hören von heilsamen Obertonklängen beeinflusst die Menschen positiv und löst freudige und entspannte Gefühle aus und sorgt so für einen Zustand innerer Harmonie.
Wir möchten auf unseren Klangabenden Menschen berühren und dazu anregen, Klänge und deren Wirkung wieder für sich selbst zu entdecken.
Wer sich auf das Thema Klang einlässt, wird deutliche positive Veränderungen in seinem Alltag bemerken.
Deshalb möchten wir das Thema "Klang und Frequenzen" wieder in die Welt bringen und veranstalten "Klangbegegnungsabende".
Gerade für Menschen die bisher noch nicht so intensiv mit Klängen in Berührung gekommen sind, ist dies eine wunderbare Sache zur "Selbsterforschung".
Natürlich auch für all Jene, die sich schon länger mit Klängen beschäftigen.
Ob Trommelabende, Monochord, Klangthron oder einfach nur die Heilsamkeit der Stimme erfahren, hier darf alles ausprobiert und erlebt werden.
Gerne kannst Du uns auch für ein Event bei Dir Zuhause oder auf Festen buchen.
Aber wie wirken eigentlich "Klänge"?
Klänge wirken auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele. Unser Körper besteht zu über 75 % aus Wasser und unsere Knochen sind hohl. Klangschwingungen verbreiten sich in ihm ähnlich wie die Wellen, die entstehen, wenn ein Stein ins Wasser eintaucht.
Wir hören Klänge über das Gehör und gelangen so in eine Tiefenentspannung.
Wir spüren sie über unsere Haut. Wie sanftes Massieren nehmen wir die angenehmen Vibrationen der Schwingungen an unserer Körperoberfläche wahr. Wir können aber auch zu einem erheblichen Teil über die Vibration unserer Knochen hören.
Untersuchungen haben zudem gezeigt, dass Schwingungen einen Einfluss auf bestimmte Zellfunktionen ausüben. Es wurden Hinweise auf eine tendenziell aktivierende Wirkung der Klänge gefunden. Nach der Beschallung war bei den Menschen die Anzahl der lebenden Zellen signifikant angestiegen.
Ist der Mensch in Einklang mit sich und seiner Umwelt, schwingen seine Zellen harmonisch. Er ist gesund und fühlt sich wohl. Ungleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele führen zu Anspannung und Krankheit.
Klänge nehmen wir bereits im Mutterleib wahr und sie begleiten uns bis ans Ende unseres Seins. Bereits im vierten Schwangerschaftsmonat ist das eigentliche Hörorgan komplett ausgebildet. Wir hören also schon lange bevor wir geboren werden. Untersuchungen aus der Sterbeforschung belegen, dass es meist der Hörsinn ist, der als letzter Sinn erlischt, wenn wir sterben.
Klang kann heilen.
Jede Energie ist Schwingung. Wo Schwingungen sind, sind auch Töne, ob wir sie nun hören können oder nicht. Über- oder Unterforderung im Beruf, Stress, Sorgen, nicht zu bewältigende Probleme können zu Blockaden im Körper führen. Seine natürliche Schwingung gerät aus dem Takt. Wir spüren dies durch Unbeweglichkeit in Gelenken, Verspannungen oder Muskelverhärtungen, die uns Schmerzen bereiten.
Mit Klängen und entsprechenden Frequenzen können Verstimmungen und Blockaden beim Menschen gelöst werden. Die eigene Energie kann wieder besser fließen. Der innere Heiler des Menschen wird aktiviert. Wir werden im wahrsten Sinne des Wortes lockerer und damit resonanzfähiger. So regen Klänge den Menschen und seinen Organismus an, wieder in Bewegung zu kommen und wieder mitzuschwingen.
Immer mehr Menschen öffnen sich dafür, dieses Jahrtausende alte Wissen der Menschheit in ihr Leben, Denken, Fühlen und Handeln einfließen zu lassen.
(Quelle: Franz-Josef König)
Die Wirkung von Klängen auf den Menschen ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Sie verändert den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Spannung der Muskulatur des Menschen. Interessant ist auch, dass Musik den Hormonhaushalt beeinflusst. Je nach dem, um welche Musik es sich handelt werden verschiedene Hormone ausgeschüttet – Adrenalin bei schneller Musik, Noradrenalin bei ruhigen Klängen. Noradrenalin ist z.B. dafür verantwortlich, dass weniger Stresshormone ausgeschüttet werden können.
Studien mit dem MonoChord haben folgende Effekte gezeigt:
Wenn Ihr wissen wollt, aus welcher Schmiede diese wunderschönen Instrumente stammen, dann schaut doch mal bei Sprit Sound Art vorbei.
Hier findet Ihr vieles zum Thema Klang.
Instrumente, Workshops, und vieles mehr.....
"Ich danke Dir Chris, für alles was Du bisher mit und für SSA erwirkt hast. Vor Allem Danke ich Dir aber dafür, dass wir durch Dich und Deine Instrumente die Möglichkeit haben, die Menschen für Klang zu begeistern."
AHO